Marketing Manufaktur für Webdesign

Website mit Webbaukästen (selbst) erstellen - Vor- und Nachteile

Grundsätzlich möchte ich zu diesem Thema die Webbaukästen von Jimdo, WIX, IONOS (by 1&1) und Strato nennen. Meine Kunden nutzen vor allem diese vier Anbieter. Bis auf WIX habe ich mit jedem dieser Anbieter Erfahrungen gesammelt.

WIX ist eine große, internationale Firma, gegründet in Tel Aviv, mit Sitz in den USA. IONOS, Strato und Jimdo haben Serverstandorte in den USA, Deutschland und ….

IONOS by 1&1 hat sich in den Anfangsjahren des Internets, damals noch unter dem Namen 1 & 1, einen Namen gemacht, da sie konkurrenzlos niedrige Preise anboten. Deswegen arbeiten bis heute einige meiner Kunden mit diesem Anbieter. Das mit den niedrigen Preisen hat sich heutzutage allerdings erledigt.

Ist es sinnvoll, selbst eine Webseite mit einem Baukasten zu erstellen? Vorteile:

Ersparnis Kosten gegenüber Beauftragung von Fremden

Wenn man Zeit und Muße hat und Geld einsparen will, ist dies eindeutig ein interessanter Weg, um zur eigenen Webseite zu kommen. Allerdings empfehle ich aus Erfahrung immer noch zusätzlich Beratung bei einer Webdesign-Agentur zu buchen und sich mit Fachleuten auszutauschen und abzusprechen.

Ersparnis Wartungskosten

Eine WordPress-Webseite (oder eine Typo3-Webseite oder eine Drupal-Webseite oder mit einem sonstigen CMS erstellte Webseite) muss ständig gewartet werden. Für die Wartung einer WordPress-Webseite stelle ich pro Jahr zwischen 200,- € bis 300,- € in Rechnung. Eine Website mit einem Baukasten muss nicht gewartet werden, sämtliche notwendigen Updates übernimmt der Anbieter. Daher fallen diese fortlaufenden Arbeiten und damit Kosten weg.

Ist es sinnvoll, selbst eine Webseite mit einem Baukasten selber zu erstellen? Nachteile:

Suchmaschinenoptimierung

  • Hierzn Beispiel, wie das geht: Ein ehemaliger Kunde von mir, ein Tierarzt, hat seine komplette Webseite auf den Begriff „vetdoc“, den er wohl gerne verwendete, ausgelegt. Damit konnte man ihn nur per Google mit den Begriffen „vetdoc Praxisort“ finden. Danach sucht aber in der Regel niemand! Tierärzte werden mit dem Begriff „Tierarzt“ und Ort gesucht! Meine erste Maßnahme war somit von der Webseite den Begriff „vetdoc“ zu entfernen und „Tierarzt“ dafür einzusetzen.

Rechtsprechung berücksichtigen, Abmahnungen

  • Grundsätzlich kann ich festhalten, dass Kunden, die selbstständig Webseiten erstellen, fast nie die Kenntnisse über die notwendigen Maßnahmen und Erfordernisse besitzen, diese rechtssicher zu gestalten. Ich bin in ein professionelles Partner-Netzwerk eingebunden, in dem mir zeitnah mitgeteilt wird, wann wieder spezielle Abmahnwellen laufen. Daher kann ich schnell im Sinne meiner kunden reagieren.

Warum ist es sinnvoll, dass ein Kunde einen Webdesigner beauftragt, eine Webseite mit einem Baukasten zu erstellen?

Dafür sprechen mehrere Punkte:

Nutzung von Feinheiten

  • Nutzen Sie die Expertise von Spezialisten.: ein vollausgebildeter Webdesigner in der Lage auch die Feinheiten der Einstellungen kompetent und sinnvoll zu nutzen. Mir fallen bei anderen, von Laien mit Webbaukästen erstellte Webseiten oft grundsätzliche Webdesign-Fehler auf. Einer der häufigsten ist, dass die Webseite ganz einfach schlecht aussieht, da der Laie meist unzureichende Kenntnisse von den Grundlagen der grafischen Gestaltung besitzt.

Kosten für Erstellung der Webseite sind geringer

  • Grundsätzlich ist ein Webdesigner in der Lage auf Basis eines Webbaukastens kostengünstig einem Kunden eine Webseite zu erstellen. Als konkretes Preisbeispiel möchte ich eine Webseite nennen, für deren Grundgerüst ein Webdesigner circa 500,- bis 600,- € verlangen würde, nennen: https://www.prtvonblankoon.de . Für eine Webseite auf Basis von WordPress verlange ich Preise ab 800,- €.

Erstellung eines Onlineshops

  • Last not least kann man mit einem Webbaukasten auch kostengünstig kleine Shops, z.B. mit einer Angebotspalette bis zu 50 Produkten, erstellen. In diesem Segment kann das sehr günstig realisiert werden. Wobei auch bei einem Shop alle Punkte, die ich bisher genannt habe, gelten. Nur sind hier die Konkurrenzprodukte, mit denen man diese Shops vergleichen kann andere, und zwar WooCommerce oder Shopify …. Für einen Shop ab circa 100 Produkten empfehle ich vor allem letztere Software.

Eindeutiger Nachteil der Erstellung einer Website mit Baukästen (egal ob selbst oder bei Beauftragung eines Webdesigners)

Der Nachteil für den Kunden liegt darin, dass der Webdesigner nicht so viel eigenständig und frei gestalten kann, wie bei der WordPress-Seite. Wenn der Kunde aber nicht so konkrete Designwünsche hat, dann kann die Erstellung mit einem Webbaukasten eine günstige Alternative sein.

Martin Rasper Portrait
Korrektorat und Lektorat Martin Rasper
Korrektorat und Lektorat der neuesten Fassung durch Jürgen Mohl

Ersterstellung dieses Artikels am 02.07.2018. Am 25.02.2022 und am 09. und 10.10.2023 habe ich diesen Artikel überarbeitet:
Im Netz kursieren viele Kurzvergleichstests von Webbaukästen. Dafür googelt man am besten „Vergleich Webbaukästen“. Ein Ergebnis ist z.B. https://www.netzsieger.de/k/homepage-baukaesten.
Die allgemeine Abhandlung dieses Artikels möchte ich loben. Grundsätzlich würde ich aber das Ergebnis dieses Vergleichs in Frage stellen, andere Vergleiche kommen zu anderen Testsiegern.
Am 01.03.2025 unter neuer URL veröffentlicht mit Überarbeitung des Textes.

Wer daran interessiert ist, informiert zu werden, wenn ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht wird, der kann sich gerne per E-Mail oder Kontaktformular bei uns melden! Es reicht aus, wenn man seine E-Mail-Adresse angibt und im Betreff Blogabo angibt. Danke!
Wir planen pro Monat maximal drei E-Mails zu versenden.